Dolmetschen
Das mündliche Pendant zur Übersetzung, das
Dolmetschen, ist ein Beruf, der intensive Konzentration, Präzision, Sprachbeherrschung und technisches Fachwissen erfordert.
„Die Kunst, mit Worten zu spielen“ ist auch für diesen Beruf unerlässlich. Eine Dolmetscherin arbeitet ohne Netz, ohne Wörterbuch, sie muss unverzüglich das Gesagte verstehen, sich merken und in der Zielsprache wiedergeben. Während die Übersetzerin meist ein Einzelkämpferin ist, ist die Dolmetscherin ständig im Kontakt mit Menschen und befindet sich im Zentrum des Geschehens. Die Palette ihrer Qualitäten ist weit gefächert. Neben der Begleitung bei touristischen Führungen und von Delegationen habe ich mich in einem Bereich spezialisiert, der meine Fachgebiete wunderbar ergänzt: das Dolmetschen
bei technischen Schulungen und Fachtagungen, Betriebsbesichtigungen und dergleichen.
Während der verschiedenen Einsätze, zu denen ich bei einigen Unternehmen regelmäßig gerufen werden, konnte ich mir
fundierte technische Kenntnisse in sehr spezifischen Bereichen aneignen:
Bearbeitungs- und Werkzeugmaschinen: Drehmaschinen und Bearbeitungszentren (konventionell, Laser und Ultraschall), Schleifmaschinen
- Mechanik
- Elektrik
- Inbetriebnahme
- Bedienung (numerische Steuerung – Siemens, Heidenhain, Fanuc)
- Programmierung
- Werkzeuge
Betreuung von Teams auf der Baustelle und Arbeitssicherheit im Bereich Elektrizität
- Gefahren im Zusammenhang mit Elektroarbeiten
- Aufstellen und Abbau von Höchstspannungsmasten
Damit ich in Bezug auf mein
technisches Fachwissen auf dem Laufenden bleibe, studiere ich aktuelle Fachzeitschriften und Fachbücher. Auf diese Weise kann ich die Systeme noch besser verstehen, mich auf Einsätze vorbereiten, die außerhalb meiner bevorzugten Fachgebiete liegen, und die Qualität und die Flüssigkeitdes Dolmetschens ständig verbessern.
Da diese
Einsätze im Allgemeinen sehr fachspezifisch sind, arbeite ich in den Sprachen, die ich perfekt beherrsche, also Französisch – meine Muttersprache – und Deutsch.
Im Bearbeitungsbereich arbeite ich auch in der Sprachkombination Englisch–Französisch.